
Waveball
Es ist das Spiel der Yorukage und wird auf Wavern (fliegenden Skateboards) ausgetragen.
In einer riesigen Arena, die mit Glas umgeben ist, bekommt jedes Team einen Ball. Diesen Ball muss sie versuchen in die farbigen Kreise zu bekommen.
Jedes Team besitzt eine Farbe in die sie treffen muss um Punkte zu erzielen.
Allerdings sind die Kreise nicht nur an den Glaswänden, sondern auch in der Luft.
Es gibt Hindernisse und natürlich die anderen Spieler, welche versuchen den Gegner nicht an die Kreise zu lassen.
Wie der Ball in den Kreisen landet, ist nicht relevant. Aber Achtung die Kreise verschwinden auch einfach.
Sobald ein Ball in einem Kreis landet, werden die Punkte gezählt und der Ball taucht aus einem anderen Kreis wieder auf und schießt auf das Spielfeld.
Minuspunkte gibt es, wenn der Ball den Boden berührt. Und zwar der, der ihn als letztes berührt hat.
Zusatzpunkte gibt es für interessante Tricks, Ausweichmanöver, oder spektakuläre Sachen.
Spielfeld
Es gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Das Terrain wird ähnlich wie im Shirach ausgelost (Eine Karte wird gezogen)
Hindernisse passen sich dem Spielfeld an (Im Wald Bäume; Wasserföntänen; etc.)
Ringe mit hohen Punkten können Nebeneffekten haben: Zb änderung der größe des Balles
Die Armbänder sorgen dafür das kein SS genutzt werden kann, allerdings bleiben Rassentypische Sachen (wie Kraft und Schnelligkeit) bestehen.
Ringe haben unterschiedliche Größen und daher auch unterschiedliche Punkte. Territorium
Der Planet Yama, später Luciana, Lavos und Luth Amar und noch viele weitere Planeten, die in der Gesamtheit die mittlere Galaxie ergeben.
Feldgrößen
Es gibt insgesamt drei Feldgrößen, je nach Spieleranzahl.
Es kann 5, 8 oder 10 Spieler geben.
​
Punkte:
Zeit 3*15 min
Mindestpunkteabstand 5 Punkte
Positionen
Verteidiger
Verhindern das Gegner Punkte erzielen, können auch als Jäger dienen. Je nach Spielgröße gibt es mehr oder weniger Verteidiger (2,3,4)
Jäger
Jagen Gegnern den Ball ab, mit außergewöhnlichen Tricks manchmal. Je nach Spielgröße gibt es mehr oder weniger Verteidiger (1,2,3)
Stürmer
Erzielen Punkte für die Mannschaft. Je nach Spielgröße gibt es mehr oder weniger Verteidiger (2,3,3)
Ringverhalten
Ringe haben je nach Punktzahl andere Größen.
1p: kein besonderes Verhalten
2p: verschwindet beim Erzielen eines Punktes, und taucht an anderer Stelle wieder auf, spuckt dann den Ball aus
3p: a: Ball wird kleiner auf tischtennisgröße
b: Ball wird größer auf gymnastik-hüpfball-größe (1m Durchmesser)
c: Ball wird schwerer, geht auf momentanen Halter ein. Je nach Stärke des Spielers
4p: Ball weicht aus, und greift Spieler teilweise an
5p: Ball weicht aus, erzeugt Doppelgänger. Doppelgänger verpuffen beim Berühren
Terrain
Terrainbestimmung
Vor Beginn des Spiels wird vom jeweiligem Käpt’n und Co-Käpt’n jeder Mannschaft blind eine Terrainkarte gezogen. Diese werden ins Spielfeld „eingegeben“. Aus diesen Karten erstellt das Spielfeld dann das Terrain.
Der Glaskasten ist komplett dunkel, wird erst durchsichtig, wenn Terrain erstellt ist.
Terrainänderung: wenn der Ball den Boden berührt, ändert sich das Terrain zu einer der 3 anderen Karten, die am Anfang ausgewählt wurden.